BaE integrativ
Die BaE integrativ (Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen – integratives Modell) bietet Jugendlichen mit Förderbedarf die Möglichkeit, eine duale Ausbildung bei einem Bildungsträger zu absolvieren. Auszubildende besuchen die Berufsschule, die Praxis wird in der Einrichtung vermittelt, ergänzt durch betriebliche Phasen zur Praxiserfahrung. Die Teilnehmenden erhalten intensive sozialpädagogische Begleitung, Stütz- und Förderunterricht sowie individuelle Unterstützung bei persönlichen und schulischen Herausforderungen. Ziel ist der Erwerb eines anerkannten Berufsabschlusses und die Vorbereitung auf eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt. (Flyer zum Download, PDF)
Ansprechperson: Frau Schmidt
BaE Reha
Die BaE-Reha (Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen – Rehabilitation) richtet sich an junge Menschen mit Behinderungen oder besonderem Förderbedarf, die (noch) keine reguläre Ausbildung absolvieren können. Die Ausbildung erfolgt bei einem Bildungsträger und umfasst sowohl fachpraktische als auch theoretische Inhalte nach dem Ausbildungsrahmenplan. Begleitend erhalten die Teilnehmenden Stützunterricht, sozialpädagogische und ggf. psychologische Unterstützung. Je nach Modell finden Praxisphasen zusätzlich in Betrieben statt. Ziel ist der erfolgreiche Berufsabschluss und – wenn möglich – der Übergang in eine betriebliche Ausbildung oder anschließende Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. (Flyer zum Download, PDF)
Ansprechperson: Frau Schmidt

